Networking · Strategie

Networking-Expertin Martina Haas empfiehlt eine Networking-Doppelstrategie, die darin besteht, sowohl spontan als auch strategisch zu netzwerken. Sie muss es wissen, wird sie doch in der „Wirtschaft im Südwesten“, dem Magazin der IHKs Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald-Baar- Heuberg und Südlicher Oberrhein als Grande Dame des Networking bezeichnet.

Mit Strategie ist das Leben einfacher.

Welche persönliche Networking-Strategie man in Detail verfolgt, hängt dabei von den verfolgten Zielen, der Branche, der bevorzugten Kommunikationsform und dem Zeithorizont von Projekten ab. Es gibt kein Patenrezept.

Viele Wege führen zum Erfolg. Martina Haas empfiehlt zwei Maßnahmen: Einen Networking- Strategie-Workshop mit Führungskräften und anderen Leistungsträgern zum Eruieren des Bedarfs und zum Festlegen der Marschroute. Anschließend empfiehlt sich eine Beratung und Begleitung des Netzwerkaufbaus, um die ersten Klippen gut zu umschiffen.

Buchen Sie folgende Leistungen

Was überrascht Kunden, Mitarbeiter oder Kooperationspartner?
Wonach steht Ihnen der Sinn?

Networking-Strategie-Workshops

Martina Haas analysiert in Networking-Strategie-Workshops mit den Kunden gemeinsam den aktuellen Netzwerkzuschnitt und definiert die Anforderungen optimaler Vernetzung entsprechend den verfolgten Zielen. Darauf aufbauend wird ein Maßnahmenkatalog entwickelt, um Strukturen zu verändern bzw. zu verfeinern und ggf. neue Vorgehensweisen zu etablieren.

Lassen Sie uns über Details sprechen

Netzwerk-Aufbau

Martina Haas baut Netzwerke für Kunden ebenso auf wie in Vereinen und berät Netzwerke. Eine ihrer Stärken ist, Vernetzungschancen und Vernetzungsbedarf zu erkennen. Gerne ergreift sie die Initiative und gibt den Anstoß zum Netzwerkaufbau, bringt sie selbst zum Laufen oder berät die Akteure. Sie begleitet u. a. den Aufbau des internen Führungsfrauennetzwerk des IT Dienstleistungszentrums Berlin.

Viele Jahre leitete sie das Team der „Salon-Gespräche“, ein Veranstaltungsformat der Berliner Wirtschaftsgespräche e. V., mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Darüber hinaus initiierte und betreute Martina Haas den Juniorenkreis des Vereins. Im Verein Berliner Kaufleute und Industriellen hatte Martina Haas den Arbeitskreis Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft ins Leben gerufen und mehrere Jahre erfolgreich geleitet.

Wie machen wir das?